Da hat es uns heute aber auch mal voll erwischt!
Doch erstmal der Reihe nach.
Um 10.00h hatte ich einen Termin bei Herrn Stahl im Concorde-Werk. Vor einem Jahr erhielt ich ein neues elektronisches Zahlenschloß für die Eingangstür, was uns aber so um die drei mal ungewollt ausgeschlossen hat. Man kann aber über die Heckgarage mit einer Notentriegelung die Tür wieder öffnen. Ist jedoch ziemlich umständlich.
Wie das so ist wenn man Zahnschmerzen hat und zum Zahnarzt geht, die Schmerzen sind in dem Moment weg. So auch hier. Es konnte kein Fehler festgestellt werden. Aber mir wurde angeboten auf meiner Rückreise von Spanien rechtzeitig einen Termin zu machen, um dann das Schloß noch einmal auszutauschen. Heute ging das nicht, da zu viele Mitarbeiter die Grippe hatten und dadurch Personalknappheit herrscht.
Gestern, sehr spät am Abend, zeigte mein Display im WoMo urplötzlich totalen Leerzustand im Gastank an, obwohl die Heizung noch funktionierte. Gewissensfrage: Die Gasflaschen aktivieren, oder auf Risiko gehen? Nach mehreren Minuten Bedenkzeit entschied ich mich dann für die sichere Variante und schaltete die Gasversorgung auf die Flaschenanlage um. Heute früh stellte ich dann fest, dass die eigentliche Hauptflasche gar nicht in Betrieb war, erkennbar am Druckregler durch den roten oder grünen Ring. Wenn ich umschaltete auf die andere Flasche, dann war der grüne Ring sichtbar. Also alles richtig. Aber eben doch nicht. Denn auch die erste Flasche ist voll gefüllt und sollte funktionieren. Tat sie aber nicht! Dazu muss ich sagen, dass es beides Propangasflaschen aus Spanien sind. Und da kam mir eine Idee: Sollte die eine Flasche etwa mit Butan statt Propan gefüllt sein? Es war ja sehr kalt draußen und dann stellt ja Butangas bekannterweise die Vergasung ein. Es bleibt flüssig und baut keinen Gasdruck auf. Wenn dem so wäre, dann haben die Spanier mich besch....!
Heute geht die Fahrt weiter nach Keltern zur Firma ten-Haaft um meine SAT-Antenne noch einmal checken zu lassen. Auf dem Weg dorthin machen wir einen kleinen Schwenk zur Firma Goldschmitt. Dort tanke ich immer gutes, fast hundertprotentiges Propangas für meinen Tank. Hier habe ich dann auch wieder von Flaschen- auf Tankversorgung umgestellt und natürlich nochmal kurz geprüft was die spanische Gasflasche nun macht: Sie macht genau das was sie soll, sie liefert einwandfrei Gas! Denn es war sehr warm heute und somit wurde das flüssige Butangas auch wieder Gasförmig! Also war meine Vermutung richtig!
Doch nun komme ich zu dem oben erwähnten Hinweis, voll erwischt worden zu sein. Wir befinden uns auf der A8 und rollen zügig dahin. Laut NAVI sollen wir unser Ziel in 23 Kilometern erreicht haben. Wir riechen schon förmlich den dann aufgebrühten Tee und die wunderbare Ruhephase nach der langen Fahrt. Doch zu früh gefreut!!! Ein Stau!!!
Und an den aufgestellten Hinweistafeln am Seitenstreifen werden wir aufgefordert die Autobahn nicht zu verlassen und den Stau durchzustehen. Und so habe ich mich brav daran gehalten. Stunde um Stunde. Irgendwann erreichten wir tatsächlich eine Ausfahrt. Was tun, soll ich es wagen hier die Autobahn zu verlassen? Ich habe es getan! Spannend, wie dann das NAVI einen immer wieder auffordert zu wenden. Es war inzwischen dunkel geworden, so richtig gut sehen konnte ich bei dem vielen Gegenverkehr mit den hellen Scheinwerfern auch nicht. Doch nach einer gefühlten Ewigkeit kapierten beide schwarzen Kästen auf dem Armaturenbrett die Lage und führten uns sicher zum Ziel.
Und das absolut tolle daran, ich hatte sogar noch genügend Platz um auch den Anhänger auf dem Areal abstellen zu können.
Über drei Stunden hat uns der Stau die Fahrzeit verlängert!
Nun müssen wir erstmal runterkommen!
ganz schön dunkel draußen! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen